Mutig planen wir auch in diesem Jahr trotz aller Einschränkungen unsere Christvespern und Feiertagsgottesdienste, allerdings unter besonderen Bedingungen, sowie mit Abstand und Maske beim gemeinsamen Gesang.
Am Heiligen Abend bieten wir 5 Termine für unsere Christvespern bzw. die Christmette an: um 14.00, 15.30, 17.00, 18.30 und um 23.00 Uhr. Die frühen Termine werden schwerpunktmäßig für Familien mit Kindern konzipiert sein, die späteren ab 17 Uhr dann für Erwachsene bzw. alle anderen. Wir feiern unter Einhaltung der Abstände, sodass das Vorzeigen eines Impf- oder Testnachweises nicht nötig ist.
Nun ist es aber unbedingt notwendig, dass Sie sich für eine dieser Christvesper anmelden. Nutzen Sie dafür bitte den abgedruckten Abschnitt und füllen Sie ihn gewissenhaft aus (Name der Familie bzw. der Einzelperson, Anzahl der Gottesdienstbesucher, Adresse, Telefonnummer sowie Wunschtermin 1. - 3. Wahl). Geben Sie diesen Abschnitt dann bitte nach unseren nächsten Gottesdiensten oder im Briefkasten unseres Gemeindebüros Eichendorffstraße 6 an uns zurück, und zwar bis spätestens einschließlich den 8. Dezember. Wenn Ihnen die persönliche Abgabe des Abschnitts nicht möglich ist, dann melden Sie sich unter Angabe Ihrer Daten bitte telefonisch (05171/733821 montags 9 - 11 Uhr, donnerstags 17 - 19 Uhr) oder per mail (buero.friedenskirche@kirche-peine.de).
Unser Team wird dann versuchen, Ihre Erstwahl zu berücksichtigen: Wo dies wegen großer Nachfrage nicht möglich ist, bieten wir Ihnen die Zweit- oder Drittwahl an. Sie erhalten dann je Familie rechtzeitig vor dem Heiligen Abend eine Einlasskarte von uns, die Sie bitte vor der Christvesper am Kircheneingang abgeben. In jedem Fall haben Sie mit einer Einlasskarte die Möglichkeit, die Christvesper besuchen zu können, auch ohne lange Wartezeit und Registrierung. Daher brauchen Sie auch erst kurz vor der Christvesper an der Kirche zu sein. Denken Sie also unbedingt vor Ihrem Kirchgang daran, Ihre Einlasskarte mitzunehmen!
Am 1. Weihnachtfeiertag wird dann um 17 Uhr ein Regionalgottesdienst in der St. Jakobikirche stattfinden, am 2. Weihnachtsfeiertag ein Festgottesdienst in unserer Friedenskirche um 10 Uhr.
Hast du schon von unserer Weihnachtsaktion gehört? Wir wollen in Weihnachtsstimmung kommen und gemeinsam spielen, basteln, einen Weihnachtsfilm schauen und Andacht feiern. Kekse und Punsch dürfen hierbei natürlich nicht fehlen!
Wann? 04.12.2021 von 15.00-21.30 Uhr
Wo? In der Friedenskirche in Peine, Eichendorffstraße 6
Für wen? Für alle Menschen ab 13 Jahren
Kosten? 1€ fürs Abendessen
Es wird eine 3G- Veranstaltung. Das heißt du musst entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Es besteht die Möglichkeit sich vor Ort beaufsichtigt mit Selbsttest zu testen.
Das YouGo-Team lädt wieder ein zu einem Jugendgottesdienst in unserer Friedenskirche. "Licht und Hoffnung" wird das Thema sein. Anmeldungen bitte unter kkjd@kirche-peine.de oder unter 0177/4734835
Am Reformationstag, 31.Oktober findet in Solschen ein Konzert der besonderen Art statt: Ein Reformationskonzert des Sprengel-Posaunenchores aus Hildesheim, unter der Leitung von Landesposaunenwart Moritz Schillings ist in der St. Pancratii Kirche, Solschen zu hören. Es ist ein Reformationskonzert der Spitzenklasse mit einem hochkarätigen Ensemble. Wir freuen uns, diesen Chor ganz in unserer Nähe zu Gast haben zu können. Der Eintritt an diesem Reformationstag ist frei. Im Anschluss des Konzertes lädt der dortige Kirchenvorstand zu einem kleinen Umtrunk ein. Es gelten die Hygiene Empfehlungen unserer Landeskirche für dieses Konzert.
„Macht das Beste aus der Zeit (Kol. 4,5) – Umbrüche, Aufbrüche und Chancen“ heißt das Jahresthema der Männerarbeit der EKD. Unter dieser Überschrift wird auch der EKD-weite Männersonntag in unserer Friedenskirche stehen. Gehalten wird der Gottesdienst von Lektor Jörg Kohlmann und Pastor Markus Lenz. Wir laden herzlich dazu ein.
Unter der Rubrik "Videos" finden Sie das dritte Gespräch des christlich-muslimischen Dialogs. Diesmal zwischen Gerhard Nolte, ehemals Geschäftsführer der Caritas, und Mohamad Hammouda, Vorsitzender und Iman der Al Hidaia - Moschee.
Bei dieser Aktion von PAZ, Volksbank BRAWO sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine nimmt auch die Friedenskirche mit ihrer Arbeit für Kinder teil. Wir freuen uns über alle, die trotz der vielen anderen ebenfalls tollen Angebote bis zum 15. Oktober für dieses Projekt stimmen! Die Abstimmung erfolgt online: www.paz-online.de/GH Projekt 33